Am 24.09.2025 fand in Kooperation des Global AI Chapters Cologne und Bochum der Global AI Community Day Cologne 2025 statt. Räumlichkeiten und Verpflegung stellten uns freundlicherweise Microsoft zur Verfügung.

Highlights der Agenda

Der Nachmittag startete mit einer inspirierenden Keynote von Diana Iacob: „AI is not a destination, it’s a journey“. Sie machte deutlich, dass Künstliche Intelligenz kein Endpunkt, sondern ein kontinuierlicher Prozess ist.

Im Anschluss folgten zahlreiche Sessions in zwei parallelen Tracks:

  • Frank Geisler zeigte, wie sich das Potenzial von Microsoft Real-Time Intelligence durch AI Agents entfalten lässt.
  • Tanja Wiehoff stellte in „M365 Copilot Reality Check“ die Frage: Wird es funktionieren oder scheitern?
  • Karsten Schneider gab wertvolle Einblicke in den Schutz von KI-Systemen vor schlechten Daten.
  • Dr. Alexander Wachtel und Hanna Schwab präsentierten ein End-to-End-Szenario zu Data Analytics mit Microsoft Fabric und Data Agents.
  • Thorsten Pickhan und ich diskutierten in „M365 Copilot Chat – Marketing vs. Reality“ die Diskrepanz zwischen Hype und Praxis.
  • Raphael Köllner beleuchtete das Thema Responsible AI bei Microsoft und den AI Act.
  • Marc Plogas warnte vor dem Agent Smith Problem: Was passiert, wenn AI Agents außer Kontrolle geraten?

Den Abschluss bildete ein spannendes Endnote-Demo: „Migrating from COBOL with AI: A Moonshot“ – ein Blick in die Zukunft der Legacy-Modernisierung.

Community-Spirit und Networking

Neben den Vorträgen war der Austausch in der Community das Herzstück des Events. Bei belegten Brötchen und Softdrinks entstanden neue Kontakte und Ideen.

Die Diskussionen zeigten: Die AI-Community lebt von Offenheit, Wissenstransfer und dem gemeinsamen Ziel, KI verantwortungsvoll und innovativ einzusetzen.

Fazit

Der Community AI Day Cologne 2025 war ein voller Erfolg – ein Tag, der gezeigt hat, wie stark die AI-Community in NRW ist und wie wichtig der Dialog über Chancen, Herausforderungen und Best Practices bleibt.

Share