Etwas mehr als ein Jahr ist es her, dass Microsoft das Virtuelle “The Future of Filemanagement is here” Event abgehalten hat. Die damals angekündigten Funktionen haben mittlerweile alle in OneDrive Einzug gehalten und so wurde es also Zeit, den weiteren Weg bekannt zu geben. Das heutige Event lief unter dem Titel “AI Innovations for a New Era of Work and Home!” und warf einen Blick zurück auf die letzten Neuerungen in OneDrive aber gab auch einen Ausblick auf das, was ab Anfang nächsten Jahres auf uns zukommen wird.
In der aktuellen Folge sprechen Marvin und Adrian über die Möglichkeit Power Platform und Fabric per Terraform Code zu konfigurieren und zu administrieren.
In dieser Bonus-Folge geht es um das Microsoft 365 Copilot Wave 2 Event. Wir diskutieren die Ankündigungen und was davon schon jetzt genutzt werden kann.
Wir haben lange darauf gewartet aber vermutlich ist Copilot nun auch im letzten Tenant (also auch meinem) mit entsprechenden Lizenzen angekommen. Aber was bedeutet das genau und was kann man mit Copilot im OneDrive for Business aktuell machen?
Der Zugriff auf Copilot erfolgt über den Kontext der jeweiligen Datei und das Copilot Icon erscheint beim Mouse Over der Datei.
Copilot for M365 OneDrive Datei-Mouseover
Außerdem gibt es ein Dropdownmenü wenn eine oder mehrere Dateien ausgewählt sind.
Heute fand das Copilot Wave 2 Event auf Linkedin statt, auf dem Satya Nadella zusammen mit Jared Spataro die neuesten Funktionen für Microsoft 365 Copilot angekündigt haben. Einiges davon soll auch ab jetzt verfügbar sein. Wie man schon im Titel sieht gab es auch mal wieder eine Umbenennung, vorher hieß es ja noch “Copilot for Microsoft 365” Hier folgen nun meine Eindrücke vom Event bzw. den Ankündigungen.
Anfang nächsten Jahres (Ende Januar bis Ende März 2025), wird es eine Änderung seitens Microsoft geben, die die bestehenden Prozesse beim Umgang mit ausgeschiedenen bzw. nicht mehr lizenzierten Accounts betreffen könnte. Microsoft hat angekündigt, dass auf OneDrives die nicht lizenziert sind, nach 90 Tagen nicht mehr durch Endanwender zugegriffen werden kann. Administrativ ist dies weiterhin möglich.
Doch wie soll das umgesetzt werden und was passiert da eigentlich im Hintergrund genau?
Zunächst vielleicht die Frage wie es überhaupt zu nicht lizenzierten (OneDrive) Accounts kommen kann? Mögliche Ursachen sind:
Die Lizenz eines Accounts wurde entfernt, der Account aber nicht gelöscht.
Doppelte OneDrive durch Fehler bei einem Re-Join oder Mulit-Geo-Move.
Purview Retention
Gerade wenn Retention eine Rolle spielt, sollten die hier beschriebenen Änderungen berücksichtigt werden.
Zunächst bekommt das Admin Center einen neuen Reporting Eintrag um nicht Lizenzierte OneDrive Accounts anzuzeigen:
Heute sprechen wir mal wieder über die Power Platform, durch die Release Wave 2, aber nicht nur, gab es in letzter Zeit einige spannende Ankündigungen.